Natron ist ein klassisches natürliches Allzweckprodukt. Ich habe es erst vor kurzem entdeckt, als ich auf der Suche nach einer Lösung für übel riechende Textilien war. Natron war mir bis dahin nur aus der Küche her bekannt, für Laugenbrezel und bekömmliches Fondue. Jetzt habe ich immer eine Vorrat davon im Schrank und nutze es vielseitig.
REINIGUNG
1. Schweissgeruch in Kleidern
Die Kleidungsstücke vor dem Waschen, am besten über Nacht, in eine milde Natronlauge einlegen (3 EL auf 1 Liter Wasser)
2. Pulver für Abwaschmaschinen
Anstelle von gekauften Tabs oder Pulver ein eigenes, natürliches Abwaschmittel für Ihre Waschmaschine herstellen:
- 1 Tasse Natron
- 1 Tasse nicht kristalline Soda
- 1/2 Tasse Zitronensäure
alles vermischen und in ein Glas abfüllen. Zur Dosierung orientiert sich sich an den Angaben in ihrer Pulverschublade. Vor dem Start des Waschganges kann wer mag nebst dem Pulver noch 1-2 Tropfen ätherisches Öl (Zitrone, Orange...) auf die Klappe tropfen. Programm normal starten. Ich habe Regeneriersalz und Klarspüler gemäss Herstellerempfehlungen beibehalten.
KÖRPER
3. Schminkutensilien Reinigen
Pinsel, Bürsten und Schwämmchen über Nacht in einer Mischung aus 5dl warmem Wasser und 4 EL Natron legen. Am Morgen mit Wasser ausspülen.
4. Gegen Übelkeit und Kater
Wenn nach einer üppigen Mahlzeit oder einer langen Nacht der Magen Probleme macht, dann ist Natron ein schnelles Gegenmittel. Dazu zwei Messerspitzen Natron in einer Tasse Wasser auflösen und trinken. Aufgrund seiner basischen Eigenschaft neutralisiert Natron die Säure im Magen.
KÜCHE
5. Farbe von Obst und Gemüse erhalten
Damit Apfelmus und andere Fruchtmuse bei der Herstellung nicht oxidieren und braun werden, geben Sie etwas Natron hinzu. Dann bleibt die ursprüngliche Farbe erhalten. Das Ausbleichen von Gemüse beim Kochen lässt sich ebenfalls durch Natron verhindern. Ein Teelöffel davon im Kochwasser bewahrt die leuchtenden Farben.
6. Wasser enthärten und den Geschmack verbessern
Stark kalkhaltiges Wasser lässt Kaffee und Tee oft unangenehm schmecken. Wenn Sie dem Wasser vor dem Kochen eine Messerspitze Natron zugeben, wird das Wasser weicher und der Geschmack milder. Lieber zunächst eine geringe Dosierung wählen, da zuviel Natron im Wasser ebenfalls einen unangenehmen Geschmack hinterlassen kann.
Am besten verwenden Sie lebensmitteltaugliches Natron. Dieses ist raffiniert und kann bedenkenlos in der Küche, zum Putzen und zur Schönheitspflege verwendet werden. Dieses feine weisse Pulver hat viele Vorteile: es ist biologisch abbaubar, ungiftig, frei von Konservierungsstoffen und in Unverpackt-Läden erhältlich.
Viel Spass beim testen wünscht
Jeanette Straube
Quellen:
Nützliche Haushaltswunder, Isabelle Louet, TOPP Verlag, ISBN 978-3-7724-7643-3